What the fuck ist eigentlich Breathwork?

 

Eine einfache Frage auf die es keine einfache Antwort gibt!

Breathwork ist eigentlich ein Umbrella-Term für zig verschiedene Methoden und Varianten von bewussten und kontrollierten Atemübungen, die die Kraft haben können, dein körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden zu verbessern.  Atemzentrierte Praktiken und Meditationen sind in vielen alten Kulturen und Traditionen zu finden, darunter Taoismus, Buddhismus, Hinduismus, Christentum, Yoga und Kampfkunst. Viele dieser Traditionen verwenden Atemtechniken aus ähnlichen Gründen wie die moderne Atemarbeit: um das Bewusstsein für spirituelle Zwecke, Selbstfindung oder Heilung zu verändern.

Wenn du Yoga machst, hast du dich vermutlich auch bereits von Pranayama gehört. Pranayama umfasst die verschiedenen Atemübungen des Yoga. Der Atem spielt im Yoga eine zentrale Rolle. Er verbindet Körper und Geist und hilft, innere Ruhe und Konzentration zu fördern.

Auf Youtube oder im Internet bist du vielleicht schon mal über den Namen Wim Hof gestolpert. Wim Hof hat die letzten Jahre das bewusste Atmen in Verbindung mit Eisbädern zu grosser Popularität verholfen. Dabei bedient er sich einer uralten Atemtechnik von buddhistischen Mönchen, genannt Tummo.

 

Die Atemtechnik, die ich anwende hat absolut nichts mit Wim Hof und Tummo zu tun. Die Technik, die ich verwende nennt sich bewusst verbundenes Atmen oder Conscious Connected Breathwork. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art der Atemarbeit, bei der das Atmen über offenen Mund in einem kreisförmigen Muster erfolgt. Wenn ich daher in weiterer Folge den Begriff Breathwork im Zusammenhang mit meiner Arbeit verwende, meine ich dabei immer diese Art der Atemarbeit.